Projekt Waller am Rheinkraftwerk
Projekt Waller am Rheinkraftwerk
Es war Donnerstag den 06.12.2012. Dominic und Ich konnten beim besten Willen noch nicht in die Winterpause. Zwei Wochen zuvor bestellten wir und Eisruten, jedoch war es für diese noch zu warm. Wir setzten uns an diesem Abend zusammen und besprachen weitere Projekte in Sache Angeln. Dominics Idee war ein Kurztrip übers Wochenende nach Leeds GB um dort zu Angeln. Antrag Stattgegeben. Doch zu diesem Trip mehr wenn wir dann soweit sind. Mein Traum war es schon immer einmal auf Wels zu fischen. Ich schlug es Dominic vor und wir informierten uns in Foren und auf Websites über den Wels und das Zubehör welches wir benötigen. Nach ca. einer Woche bestellten wir unsere Ware. Drei Ruten von Silverman mit drei DAM Freilauf Rollen mit Kampfbremse. Nun galt es einen Ansitzplatz ausfindig zu machen. Dominics Freundin wohnt in Hüntwangen bei Eglisau. Als er in Eglisau seine Rute ins Wasser hielt kam ein älterer Herr vorbei und fragte ihn ob er schon etwas gefangen hätte. Der ältere Herr erzählte ihm vom Rheinkraftwerk und das er dort schon einige Waller an der Schnur gehabt habe. Wir informierten uns über das Kraftwerk im Internet.
Am Montag dem 10.12.2012 angelten wir in der Töss bei Embrach und schauten noch kurz das Kraftwerk an. Wir haben uns für das rechte Rheinufer entschieden, da am linken Ufer ein undurchdringlicher Schilfgürtel den Weg zum Wasser versperrt. Das rechte Rheinufer ist jedoch ein Steilufer, was den Ansitzbau erheblich erschwert. Wir haben es so aufgeteilt: Am ersten Tag bauen wir den Ansitz und am darauffolgenden Wochenende werden wir dort angeln. Die Daten sind jedoch noch weitgehend unbekannt.
Mittwoch 12.12.2012. Was für ein Datum die letzte Schnapszahl in diesem Jahrhundert. Trotz dieses einmaligen Events fand ich die Zeit im Internet zu recherchieren und eine detaillierte Zeichnung des Ansitzes zu gestalten.
Am Samstag 15.12.2012 gingen Dominic und ich nach Konstanz. Sein Opa kannte dort einen Laden in dem es alte Bundeswehr Artikel zu kaufen gibt. Wir waren nach einem Tarnnetz oder ähnlichem auf der Suche. Den Laden gab es leider nicht mehr. Jedoch habe ich mit in einem Messerladen eine 50cm lange Schilfmachete gekauft. Danach machten wir noch ein paar erfolglose Würfe im Konstanzer Hafen.
Montag den 17.12.2012. Ich besorgte mir beim Automechaniker meines Vertrauens und meinem Onkel welcher einen mechanischen Betrieb besitzt ca. 2kg Blei. Dieses werde ich in den kommenden Tagen vor Weihnachten noch einschmelzen und daraus dicke Grundbleie giessen.
Es war Dienstag den 18.12.2012. Das Warten hatte kein Ende! Dominic und ich warten nun schon seit geraumer Zeit auf unsere Bestellung. Mittlerweile sind 10 Tage vergangen und wir haben immer noch nichts bekommen. Spielt zwar auch keine Rolle, da es im Moment sowieso nicht Waller-Wetter ist und ich Weihnacht und Neujahr in Lech am Arlberg verbringen werde. Aber wie das halt so ist: Wenn man etwas bestellt hat kann man es kaum erwarten.